Informationen zum Produkt
Dieses Glanzpflegemittel für Parkett- und Laminatböden Starwax wurde für die regelmässige Anwendung entwickelt (1 bis 2 Mal im Monat). Es pflegt die Böden und verlängert die Schutzwirkung des Glanzauffrischer für Parkett und Laminat. Mit angenehmem Wachsgeruch (synthetischer Duftstoff). Nicht rutschig. Ohne Nachspülen. Anzuwenden auf: Versiegeltes oder gewachstes Parkett (das seit mehr als einem Jahr nicht mehr gewachst wurde), Laminat, einschliesslich Böden mit Fussbodenheizung.
Eignet sich nicht für: Rohes Parkett, frisch gewachstes Parkett (weniger als ein Jahr her) oder geöltes Parkett, Kontraindikation des Herstellers.
Artikel Nr. | S40228 |
---|---|
Marke | Starwax |
Oberfläche (Indikativ) | 700 m² |
Zusammensetzung | Enthält: unter 5%: Phosphate. Unter 5%: nichtionische Tenside. Duftstoffe. Konservierungsmittel. Methylisothiazolinone. Benzisothiazolinone. |
Konsistenz | Flüssig |
Funktion | Unterhalt |
pH-Wert | 7,30 |
Duft | Ohne Parfum |
Nutzfläche | Laminat, Parkett |
Gebrauchsanweisung | Auf sauberen, staubfreien Boden auftragen. Regelmässige Pflege (1 bis 2x pro Monat): für ca. 60 m² 2 bis 4 Verschlusskappen in 2L Wasser verdünnen. Gleichmässig mit einem gut ausgewrungenen Mopp auftragen. Ohne Spülen trocknen lassen. Für mehr Glanz erhöhen Sie die Anzahl der Verschlusskappen. Punktuelle Erneuerung (1 bis 2x pro Jahr - für 30 m²): unverdünnt, gleichmässig und ohne zu scheuern mit einem gut ausgewrungenen, geprägten Wischmopp auftragen. Ohne Spülen trocknen lassen. |
Anwendungsbereich | Böden & Oberflächen |
Inhalt | 1 l |
Inhalt (Stück) | 1 |
Produkttyp | Reiniger |

Signalwort |
---|
Achtung |
Gefahrenhinweise |
---|
H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. |
Sicherheitshinweise |
---|
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. |
P262: Nicht in die Augen, auf die Haut oder auf die Kleidung gelangen lassen. |
P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen |
P302+P352: BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser/...waschen. |
P333+P313: Vereiste Bereiche mit lauwarmem Wasser auftauen. Betroffenen Bereich nicht reiben. Sofort ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. |
P501: Inhalt/Behälter ... zuführen. |